- Zugriffe: 48121
Zukunftstag
Zukunftstag am 26. März 2020
Der ‚Zukunftstag für Mädchen und Jungen’ ist in Niedersachsen eine Fortentwicklung des bundesweit stattfindenden ‚Girls’ Day’. An diesem Tag soll das Augenmerk der Kinder und Jugendlichen auf geschlechtsspezifische Aspekte der Berufsorientierung und der Lebensplanung gelenkt werden.
Der „Zukunftstag“ stellt somit eine Maßnahme zur beruflichen Orientierung dar. Deswegen hat die Gesamtkonferenz im Juni 2015 beschlossen worden, dass der Zukunftstag für den 7./8. Jahrgang verpflichtend ist. Sollten die Schüler/innen Hilfe bei der Suche nach Plätzen benötigen, wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrkräfte. Der Jahrgang 8 befindet sich bereits im Praktikum – eine Ausnahme in diesem Jahr.
Am „Zukunftstag“ können Schülerinnen und Schüler an Aktionen in Betrieben, Hochschulen und Einrichtungen teilnehmen und auf diese Weise Berufe erkunden, die sie selbst meist nicht in Betracht ziehen. Die Lernenden sind aufgefordert, sich in Eigeninitiative an Betriebe oder Einrichtungen zu wenden und nachzufragen, ob sie am „Zukunftstag“ „schnuppern“ dürfen. Selbstverständlich können die Jugendlichen auch ihre Eltern und andere Familienangehörige an deren Arbeitsplatz begleiten. Die Eltern werden gebeten, ihre Kinder bei der Suche nach geeigneten Aktionsplätzen zu unterstützen, was insbesondere bei den jüngeren Schülerinnen und Schülern nötig sein könnte.
Die Teilnahme am „Zukunftstag“ steht letztlich allen Schülerinnen und Schülern offen. Voraussetzung ist lediglich der frühzeitige Antrag der Eltern bei den Klassenlehrkräften. Erforderlich ist jedoch, dass die Teilnahme vom ausgewählten Betrieb bzw. der ausgewählten Einrichtung bestätigt wird. Nutzen Sie bitte die Vordrucke auf dieser Seite!
Anke Schröder
Weitere Informationen finden Sie auch unter:
www.girls-day.de www.boys-day.de und unter https://material.kompetenzz.net/
Unter „klischee-frei.de“ finden Sie Faktenblätter zur Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees.