Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür Weiterlesen »
… hieß es nach zwei Jahren wieder an der OBS-GY Bissendorf. Endlich durfte in der Adventszeit wieder gemeinsam gesungen werden und so versammelten sich im Dezember alle Schüler/-innen und das Kollegium der OBS dreimal in der Aula, um sich gemeinsam auf Weihnachten einzustimmen. Am letzten Schultag wurde das gemeinsame Singen zu einer Weihnachtsfeier erweitert,in der
Adventssingen und Weihnachtsfeier Weiterlesen »
Das Schulgebäude der OBS-GY Bissendorf wird hin und wieder auch für andere als schulische Zwecke genutzt. So diente es bei der Niedersächsischen Landtagswahl als Wahllokal. Einige Wochen vorher hingen plötzlich Wahlplakate vor der Schule, womit die Beschäftigten der Schule nicht einverstanden waren. Da sie nichts dagegen tun konnten, aber unbedingt ein sichtbares Zeichen setzen wollten,
Schule ohne Rassismus Weiterlesen »
Das Mobbinginterventionsteam, bestehend aus C. Poelman, D. Augustin und C. Hawer, besuchte die drei Klassen des 6. Jahrgangs und absolvierte mit ihnen eine Mobbing-Prävention. Mit kleinen Rollenspielen und Wahrnehmungsübungen ging es dabei um die Stärkung der Klassengemeinschaft, aber auch um die Stärkung der Aufmerksamkeit eines jeden Einzelnen anderen gegenüber. So wurde u.a. mit allen Schüler/-innen
Mobbinginterventionsteam in Jahrgang 6 Weiterlesen »
Am 7. November besuchte Staatssekretär S. Muhle (Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung) die OBS-GY und überreichte in Form einer Urkunde und eines Schildes, das inzwischen unsere Schule ziert, die Auszeichnung der OBS-GY als „Digitaler Ort Niedersachsen“.Begrüßt wurde Staatssekretär S. Muhle von Schulleiter M. Gerling, Bürgermeister G. Halfter sowie den Lehrkräften P. Kreutzmann
Digitaler Ort Niedersachsen – Auszeichnung der OBS-GY Weiterlesen »
Drei Wochen lang besuchten uns im November jeden Mittwoch die Grundschüler/-innen der Samtgemeinde Bissendorf. Sie lernten z.B. das Technikum kennen und wurden unter der Anleitung von P. Kreutzmann an digitales Arbeiten herangeführt. Die Biologielehrerin C. Hawer empfing die Grundschüler/-innen im Biologieraum mit Schutzbrillen und machte sie zu wissbegierigen und neugierigen Forscher/innen, die es „regnen“ ließen,
Im Rahmen der Berufsorientierung fand in Jahrgang 9 vor den Herbstferien ein zweiwöchiges Praktikum statt, in dem die Schüler/-innen viele neue Erfahrungen machen konnten. Besuche bei den Praktikant/-innen zeigten oft zufriedene Gesichter und viele Praktikumsbetreuer/-innen äußerten lobende Worte über ihre Schützlinge. Vielleicht hat ja der eine oder andere Schüler/-in durch das Praktikum seinen/ihren Beruf gefunden.
Berufsorientierung: Praktikum in Jahrgang 9 Weiterlesen »
Im Schuljahr 2023/24 werden die jetzigen drei Klassen des 6. Jahrgangs der OBS-GY zu iPad-Klassen. Diskutiert und darüber entschieden wurde in den verschiedenen Gremien wie Schulvorstand und Gesamtkonferenz bereits vor einem Jahr – jetzt wurden die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der betreffenden Schüler/-innen zu einem Informationsabend geladen, um zu informieren, Fragen zu klären, Ängste abzubauen, Hilfen
iPad-Klassen ab Jahrgang 7 Weiterlesen »
Passend zum Pinguin-Prinzip fand in Sachen Berufsorientierung die Kompetenzanalyse in Jahrgang 8 statt, in der es darum geht, Stärken, Können und Interesse hinsichtlich einer zukünftigen Berufswahl herauszufiltern. In verschiedenen Modulen bearbeiteten die Schüler/-innen Aufträge, wurden dabei von geschultem Personal beobachtet und zum Schluss gab es für jeden Schüler/-in ein Beratungsgespräch, zu dem auch Eltern herzlich
Kompetenzanalyse in Jahrgang 8 Weiterlesen »
Nachdem es im Juli auf eigenen Wunsch „Auf Wiedersehen“ für den langjährigen Schulsozialarbeiter M. Wolf hieß, heißt es nun „Herzlich willkommen“ für die neue Schulsozialarbeiterin M. Buntrock, die die Schulsozialarbeit seit September unterstützt.Neu im Team der Schulsozialarbeit ist auch der FSJler L. Flaspöhler, der bis vor einem Jahr selbst Schüler an der OBS-GY war und
Neue Gesichter in der Schulsozialarbeit Weiterlesen »