Am Schulzentrum 2 49143 Bissendorf Tel: 05402-9303-0 Fax: 05402-9303-22 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Liebe Schülerinnen und Schüler, mein Name ist Christina Kursch, ich arbeite als Ausbildungslotsin im Übergangsmanagement der MaßArbeit kAöR und bin für Eure Schule zuständig. Wendet Euch gerne an mich, wenn Ihr:
Die Ausbildungslotsen der MaßArbeit kAöR beraten junge Menschen zwischen 15 und 26 Jahren im Übergang Schule – Beruf, begleiten die Übergänge ins Berufsleben, vermitteln in Ausbildung und sorgen danach für ein Anschlussangebot. Alle jungen Menschen, die im Landkreis Osnabrück wohnen, können sich bei Unterstützungsbedarf an die Ausbildungslotsen wenden.
Der neue Berufsberater stellt sich vor. Zum "Steckbrief" von Jan von Rauch, der für uns zuständige Berufsberater der Agentur für Arbeit in Osnabrück.
Zugriffe: 2559
Berufsorientierung
Berufsorientierung und beruflicher Schwerpunkt
Die Oberschule zeichnet sich im Vergleich zu anderen Schulformen durch eine intensive Berufsorientierung mit all ihren Facetten aus. Die Berufsorientierung ist eine Querschnittsaufgabe der ganzen Schule, zu deren Lösung alle Unterrichtsfächer beitragen müssen. Die Anteile der Fächer sind in den schuleigenen Arbeitsplänen verankert. Die Oberschule am Sonnensee hat ein umfangreiches, übergeordnetes Konzept zur Berufsorientierung ab Jg. 8 erstellt und setzt es mit Unterstützung der Schulsozialarbeit planmäßig um. In der Lerngruppe mit dem „beruflichen Schwerpunkt“ wird es individuell an die Schülerbedürfnisse angepasst und die Schülerinnen und Schüler persönlich bei der Bewerbung und der Ausbildungsplatzsuche unterstützt. Die Schule arbeitet in diesem Bereich mit vielen außerschulischen Partner und den örtlichen Betrieben zusammen. Alle Schülerinnen und Schüler nehmen in möglichst großem Umfang an den berufsorientierenden Maßnahmen teil. Unsere wichtigsten Elemente sind
Eignungsfeststellung
WPK Schülerfirma
WPK in Kooperation mit der Firma Solarlux und der BBS Melle
Berufsfelderkundung
Praxistag in Jg. 9 und 10 für den berufspraktischen Schwerpunkt
Bewerbercoaching
Praxisunterricht in der berufsbildenden Schule
Zugriffe: 2365
Ausbildung 49
Am 10.05.2019 fuhren die Schüler und Schülerinnen zur Messe "Ausbildung 49" in und um die Halle Gartlage in Osnabrück.
Um nicht von dem sehr großen Angebot überfordert zu werden, wurde im Vorfeld im Unterricht das Angebot gesichtet und möglichst einzelne Stände ausgewählt.