- Zugriffe: 5622
Zeit für eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema
Der Kompetenzerwerb nach den Vorgaben der Kerncurricula umfasst für alle Schulformen und alle Fächer neben den fachbezogenen Kompetenzen verpflichtend den Erwerb von prozessbezogenen Kompetenzen. Um diese Kompetenzen im Unterricht zu erlernen bedarf es einer inhaltlichen Anbindung und vor allem Zeit für fachspezifische Arbeitsweisen, Kommunikation und Bewertung, was in der 75 Min. - Stunde besser umsetzbar ist.
Die Blockstunden bieten einen Zeitrahmen, um einen Sachverhalt methodisch vielfältig zu bearbeiten und sich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen. Es ist Zeit für die verschiedenen unterrichtlichen Phasen wie Hinführung, Erarbeitung und die schülerorientierte Sicherung sowie für anschließende Übungen und Wiederholungen. Kurze Erholungsphasen kann die Lehrkraft bei Bedarf sinnvoll in den Unterrichtsverlauf einbauen. Die SAZ - Aufgaben werden am Ende der Stunde in Ruhe besprochen und ins Lerntagebuch geschrieben.